Unter diesem Motto baut die Volkshochschule Linz ihre Aktivitäten im Bereich nachhaltige Ernährung aus, und die Schule des Essens ist eine zentrale Akteurin!
Gemeinsam mit dem Klimabündnis OÖ und Südwind OÖ bilden wir Trainer*innen aus, die in der VHS Linz als Multiplikator*innen für nachhaltige, klimafreundliche Ernährung tätig werden. Und wir hecken Netzwerkveranstaltungen aus, die Akteur*innen der Ernährungswende zusammenbringen.
Die erste dieser Veranstaltungen fand am 31. 1. 2025 als „Genuss.Gespräche.Linz: Wie wir gut und klimafreundlich essen“ statt. Keynotes kamen von der bekannten Kochbuchautorin Katharina Seiser (neues Buch: 30 Pflanzen pro Woche), und von Theres Rathmanner, Leiterin der Schule des Essens. Danach stellten sich Initiativen für das gute Essen in Linz in Worten, Personen und Infoständen vor (SoLaWi, FoodCoops, Foodsharing, Nachhaltigkeit in der Gastronomie, Augen auf beim Label-Kauf!).
Rund 80 Interessierte holten sich Informationen, Inspirationen und Kostproben. Es war ein extrem informativer, wunderbar inspirierender und Hoffnung machender Nachmittag!
Weiter geht’s im März mit der ersten Schule des Essens-Fortbildung für VHS-Trainer*innen, juhuu!
Das Projekt ist gefördert aus Mitteln des Klimafonds der Stadt Linz und ist ein Kooperation der VHS Linz, Schule des Essens, Klimabündnis OÖ und Südwind OÖ.
[TR]
Fotocredits: Klimabündnis OÖ/Tanja Obernberger




